Akita Hund Steckbrief

Früher wurde diese rasse für die jagd auf schwarzwild bären und federwild gezüchtet.
Akita hund steckbrief. Die bezeichnung akita steht für die japanische provinz während inu übersetzt hund bedeutet. Dabei ist die pflege an sich aber recht unkompliziert.
Der akita gilt in seinem herkunftsland japan als eine der beliebtesten hunderassen und wichtiges nationalgut da er mit der kultur des landes eng verwoben ist. Was die hübschen hunde auszeichnet und wie man sie erzieht und hält erfahrt ihr im steckbrief.
Steckbrief akita inu rassebeschreibung und informationen wie herkunft charakter aussehen verwendung haltung und mehr. Die zuchtlinie des american akita auch als great japanese dog bezeichnet ist eine abspaltung von seinem japanischen artgenossen dem akita den man früher akita inu nannte.
Der akita inu ist eine alte hunderasse aus japan. Der zweite weltkrieg brachte die hunderasse an den rand des verschwindens da die zucht zum erliegen gekommen war.
Heute erfreut der große hund mit seiner charakteristischen erscheinung sich internationaler beliebtheit. Noch heute gelten reinrassige akita als statussymbol.
Der akita inu ist ein außergewöhnlich schöner hund vom typ spitz. Die geschichte der hunde reicht weit zurück denn schon darstellungen auf tongefäßen und bronzeglocken aus dem zweiten jahrhundert vor christus zeigen die rasse.
Inu bedeutet soviel wie hund. Er soll von nordischen hunden abstammen die zusammen mit menschen aus arktischen gebieten nach japan einwanderten.
Beim akita inu war das 1931 der fall. Durch die dichte unterwolle ist die fellpflege besonders wichtig und ein regelmäßiges bürsten ist unerlässlich besonders während des haarwechsels.
Der akita ist ein gut proportionierter großer hund der über einen kräftigen körperbau verfügt. 15 02 2019 der akita inu ist eine ursprüngliche hunderasse aus japan.